Ob du glatte, wellige oder lockige Haare hast, hängt davon ab, wie deine Haarfollikel aufgebaut sind. Diese können rund oder oval sein. Je runder dein Haarfollikel ist, desto glatter sind deine Haare. Hast du wiederum lockige oder krause Haare, sind deine Haarfollikel oval. Eine entscheidende Rolle bei lockigen oder glatten Haaren spielt die Genetik /DNA.

Wie sind Haare aufgebaut?
Der Medulla (Der Markkanal):
In der Mitte deines Haares liegt der Markkanal auch Medulla genannt. Dieser hat noch keinen Einfluss darauf welche Haarfarbe dein Haar hat.
Der Cortex (Die Faserschicht):
In der Faserschicht finden alle chemischen Prozesse, wie z. B. Chemische Glättungen, Haarfarben, Dauerwellen usw. Die Faserschicht/Cortex ist für die Reißfestigkeit und Elastizität deiner Haare verantwortlich. Ist diese brüchig oder lässt die Elastizität nach, fangen die Haare an zu brechen oder verlieren ihre Sprungkraft. Die Faserschicht bestimmt auch deine natürliche Haarfarbe.
Die Cuticula (Die Schuppenschicht):
Die äußere Schuppenschicht auch Cuticula genannt, besteht aus übereinander greifenden Zellen, ähnlich wie bei einem Tannenzapfen. Diese Schicht ist nach dem Cortex (Der Faserschicht aufgebaut). Steht die Schuppenschicht ab bekommst du poröse und glanzlose Haare. Liegen sie glatt am Haar an sind deine Haare glänzender und das Licht wird besser reflektiert. Mit Hilfe von Haarspülungen, Haarkuren und Leave-On Produkten kannst du den Glanz deiner Haare beeinflussen.

Du hast Fragen? Dann schreibe uns doch gern in die Kommentare